Würdezentrierte Therapie

Die Würdezentrierte Therapie – Dignity Therapy nach Harvey M. Chochinov – zielt auf die Stärkung des patienteneigenen Würdeempfindens ab. Durch gezieltes Nachfragen und Aufschreiben von Erinnerungen, Wünschen und Anliegen des Patienten soll die Wertschätzung für das eigene Leben erhöht und die Bedeutung des eigenen Lebenswerks erkannt oder verstärkt werden. Geführt wird dieses Biografie-Gespräch von der[…]

Musiktherapie

In Zeiten schwerer Erkrankungen gelangen Worte häufig an ihre Grenzen. Deshalb hat es sich die Musiktherapeutin Frau Evangelia-Lianna Ferti zur Aufgabe gemacht, den Patienten durch Musik in besonderer Weise einen Zugang zum eigenen Inneren zu ermöglichen und so schöpferische Impulse zu aktivieren, Ressourcen zu erwecken, Wohlbefinden zu steigern und das Erleben von Trost und Hoffnung[…]

Kunsttherapie

Kunsttherapie fördert die Fähigkeit des Menschen, seine Umwelt unmittelbar über die Sinne wahrzunehmen und zu begreifen. Sie setzt an einem tiefen Grundbedürfnis des Menschen an, sich gestalterisch auszudrücken und mit sich und anderen in Kontakt zu treten. Die Künstlerin und Kunsttherapeutin Frau Helga Essert-Lehn stellt zu den Patienten eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung her, in der[…]