Datenschutzrichtlinie des Pelikan Vereins e.V.
Der Pelikan Verein e.V. nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden.
Für die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbedingungen verantwortlich:
Herr Dr. Ulrich Kahle
Kopernikusweg 13
75015 Bretten
E-Mail: info@pelikan-verein.de
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesamt für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Tel.: 0711/61 55 41 – 0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de Internet: http://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
1. Adresserfassung
Mit dem Beitritt eines Mitglieds nimmt der Verein in der Beitrittserklärung seine Adresse, sein Geburtsdatum und seine Bankverbindung auf. Diese Informationen werden im vereinseigenen EDV-System gespeichert und dienen der Verfolgung der Vereinsziele sowie der Mitgliederbetreuung und -verwaltung. Die personenbezogenen Daten werden dabei durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme Dritter geschützt.
Sonstige Informationen und Informationen über Nichtmitglieder werden vom Verein grundsätzlich intern nur dann verarbeitet, wenn sie der Förderung des Vereinszweckes nützlich sind (z.B. Speicherung von Telefonnummern sowie Email Adressen einzelner Mitglieder) und keine Anhaltspunkte bestehen, dass die betroffene Person ein schutzwürdiges Interesse hat, das der Verarbeitung entgegensteht.
2. Verarbeitungszweck
Die personenbezogenen Daten werden zur Erfüllung des Vereinszwecks verarbeitet. Dies betrifft beispielsweise die Einladung zu Vereinsveranstaltungen, die Information über bevorstehende öffentliche Aktivitäten sowie die Kontrolle der Bezahlung des Vereinsbeitrags.
3. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bildet die Einwilligung der betroffenen Mitglieder.
Daneben wird im Rahmen der Interessensabwägung das Interesse des Vereins an seiner ordnungsgemäßen Arbeitsweise als das überwiegende Interesse betrachtet.
Jedes Vereinsmitglied hat die Möglichkeit, jederzeit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen.
4. Pressearbeit
Der Verein informiert die Tagespresse über Veranstaltungen und besondere Ereignisse (Ehrungen, Jubiläen, Spenden) in Wort und Bild. Solche Informationen können überdies auch auf der Internetseite des Vereins kurzzeitig veröffentlicht werden. Das einzelne Mitglied kann jederzeit gegenüber dem Vorstand einer solchen Veröffentlichung widersprechen. Im Falle des Widerspruches unterbleiben in Bezug auf das widersprechende Mitglied weitere Veröffentlichungen.
5. Weitergabe von Mitgliedsdaten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen nur innerhalb des Pelikan Vereins sowie unseren kontoführenden Banken (Sparkasse Kraichgau sowie Volksbank Bruchsal Bretten). Darüber hinaus geben wir Ihre Daten generell nicht an Dritte weiter.
Der Vorstand macht besondere Ereignisse des Vereinslebens, insbesondere Ehrungen, Jubiläen und Spenden durch schriftliche Mitteilungen an die Mitglieder des Vereins sowie im Rahmen von Mitgliederversammlungen bekannt. Dabei können personenbezogene Mitgliederdaten veröffentlicht werden. Das einzelne Mitglied kann jederzeit gegenüber dem Vorstand einer solchen Veröffentlichung widersprechen. Im Falle des Widerspruches unterbleibt in Bezug auf das widersprechende Mitglied eine weitere Veröffentlichung.
Mitgliederverzeichnisse werden nur an Vorstandsmitglieder und sonstige Mitglieder ausgehändigt, die im Verein eine besondere Funktion ausüben, welche die Kenntnis der Mitgliederdaten erfordert. Macht ein Mitglied geltend, dass er die Mitgliederliste zur Wahrnehmung seiner satzungsmäßigen Rechte benötigt, händigt der Vorstand die Liste nur gegen die schriftliche Versicherung aus, dass die Adressen nicht zu anderen Zwecken verwendet werden.
6. Speicherungsdauer
Beim Austritt, Ausschluss oder Tod des Mitglieds werden die personenbezogenen Daten des Mitglieds aus der Mitgliederliste gelöscht und archiviert. Personenbezogene Daten des austretenden Mitglieds, die die Kassenverwaltung betreffen, werden gemäß der steuergesetzlichen Bestimmungen bis zu zehn Jahre ab der schriftlichen Bestätigung des Austritts durch den Vorstand aufbewahrt.
7. Website des Vereins
Eine Nutzung der Internetseite des Pelikan-Vereins ist in der Regel ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
Es besteht auf freiwilliger Basis die Möglichkeit, über ein Kontaktformular oder per E-Mail mit der Vorstandsvorsitzenden in Kontakt zu kommen. Die übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
8. Widerspruchsrecht zur Datennutzung
Sie können nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen als Betroffener der Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Wenn Sie sich schriftlich oder elektronisch an unseren Vorstand wenden, werden wir Ihre Daten umgehend sperren.
Sie haben ein Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind. Solle es erforderlich sein, haben Sie das Recht eine Berichtigung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung oder eine Löschung zu verlangen. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde.